23.April 2025
EMPA – starke europäische Zusammenarbeit
Nicht nur in Deutschland sind WIR LOTSEN im Einsatz. Um die beruflichen und technischen Fähigkeiten der Seelotsen in der EU und den Nachbarländern kontinuierlich zu verbessern und ihnen auf EU-politischer Ebene eine Stimme zu verleihen, wurde 1963 in Antwerpen die European Maritime Pilots‘ Association – kurz EMPA – gegründet.
Die EMPA erleichtert den Mitgliedern einen geregelten Informationsaustausch. Heutzutage vertritt die EMPA etwa 4.500 Seelotsen aus 24 Ländern und gruppiert die Verbände der Mitgliedsländer von Seelotsen aus der Ostsee, der Nordsee, dem Atlantik, dem Mittelmeer und dem Schwarzen Meer. Der derzeitige Vorsitzende der EMPA ist der Vorsitzende der Bundeslotsenkammer, Erik Dalege.
Auf europäischer Ebene geht es derzeit wieder um das Thema „Wettbewerb im Lotswesen“. Nachdem die rumänische Verwaltung das dort bis vor kurzem privat und unter Wettbewerbsbedingungen strukturierte Lotswesen aufgrund gravierender Fehlentwicklungen unter staatliche Kontrolle gestellt hat, haben die privaten Organisationen dagegen geklagt. Diese Klage ist mittlerweile vor dem EuGH angekommen.
Der EuGH muss nunmehr die Frage beantworten, ob es sich in diesem Zusammenhang um nicht erlaubte staatliche Beihilfe handelt.
Die EMPA ist derzeit dabei, allen nationalen Lotsenorganisationen den Entwurf einer Stellungnahme zuzusenden, die diese an das im jeweiligen Land zuständige Ministerium weiterleiten sollen.
So kann im Rahmen der Anhörung dem EuGH die Ansicht der Mitgliedsstaaten vermittelt werden.
Die Stellungnahme beinhaltet im Kern die Aussagen, dass es sich nicht um staatliche Beihilfe im Lotswesen handelt, wenn die Tätigkeit
- einem im Einklang mit dem EU-Recht stehenden Monopol unterliegt
- nicht im Wettbewerb mit anderen Dienstleistungen steht
- keine Quersubvention durch andere Tätigkeiten erhält.
Es zeigt sich erneut, wie wichtig der permanente Kontakt mit den Entscheidungsgremien auf nationaler und internationaler Ebene ist, um gefährlichen Entwicklungen bereits im Vorwege begegnen zu können.
In den meisten europäischen Ländern unterliegt das Lotswesen der staatlichen Aufsicht – so auch in Deutschland. Dies hat den Vorteil, dass es keinen Wettbewerb unter den Lotsen gibt und somit die Sicherheit und nicht der Preis entscheidend ist.
EMPA – 59. General Meeting in Krakau
Vom 27. Mai bis zum 30. Mai findet das 59. General Meeting der EMPA in Krakau, Polen statt.
Themen werden unter anderem sein „AI – Challenge, threat or useful tool” und „Safety, Security and education in maritime operations”.
Alle Lotsen sind herzlich aufgefordert an dem Meeting teilzunehmen.
Unter dem Link ist das komplette Programm sowie das Anmeldeformular verfügbar: hier einsehen